Sicherheitshinweis für Hundehalsbänder, Leine und Führgeschirre

  1. Passform überprüfen: Achten Sie darauf, dass das Halsband/Führgeschirr richtig sitzt. Es sollte eng genug sein, um nicht über den Kopf des Hundes zu rutschen, aber locker genug, um bequem ein bis zwei Finger dazwischen schieben zu können. Ein zu enges Halsband/Führgeschirr kann den Hund strangulieren, ein zu lockeres kann abrutschen.

  2. Halsband/Führgeschirr/Leine regelmäßig kontrollieren: Überprüfen Sie das/die Halsband/Führgeschirr/Leine regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Beschädigungen. Ein defektes Halsband/Führgeschirr/Leine kann gefährlich werden und den Hund in Gefahr bringen.

  3. Verwendung für den vorgesehenen Zweck: Verwenden Sie das/die Halsband/Fürhgeschirr/Leine nur für den vorgesehenen Zweck, z. B. als Trainingshilfe oder zum Anleinen des Hundes. Vermeiden Sie den Einsatz für längere Zeit, wenn der Hund unbeaufsichtigt bleibt, um Unfälle zu vermeiden.

  4. Verschlüsse/Karabiner: Achten Sie darauf, dass der/die Verschluss/Karabiner des/der Halsbandes/Führgeschirr/Leine sicher und funktionsfähig ist. Ein defekter Verschluss/Karabiner könnte den Hund gefährden oder zu einem Verlust des/der Halsbandes/Führgeschirres/Leine führen.

  5. Vermeiden Sie zu schwere Halsbänder/Führgeschirre/Leinen: Wählen Sie ein Halsband/Führgeschirr/Leine, das dem Gewicht und der Größe Ihres Hundes entspricht. Zu schwere Halsbänder/Führgeschirre/Leinen können das Wohlbefinden des Hundes beeinträchtigen und Nackenprobleme verursachen.

  6. Kein Ziehen am Halsband/Führgeschirr/Leine: Vermeiden Sie es, am Halsband/Führgeschirr/Leine zu ziehen, da dies zu Verletzungen oder Stress für den Hund führen kann. 

  7. Witterungsbedingungen beachten: Bei extremen Wetterbedingungen (z. B. sehr heiß oder kalt) kann das Halsband/Führgeschirr/Leine  Materialschäden erleiden. Achten Sie darauf, dass das/die Halsband/Führgeschirr/Leine regelmäßig gereinigt und vor extremen Witterungseinflüssen geschützt wird.

  8. Nicht als Trainingsmittel missbrauchen: Verwenden Sie das/die Halsband/Führgeschirr/Leine niemals als Werkzeug für harte Bestrafung oder als alleinige Trainingshilfe. Ein Hundetraining sollte stets positiv und auf Belohnung basieren.

  9. Halsband/Führgeschirr niemals zu lange tragen: Lassen Sie den Hund nicht dauerhaft das Halsband/Führgeschirr tragen, insbesondere wenn er in Ruhephasen ist. Geben Sie ihm regelmäßig die Möglichkeit, das Halsband/Führgeschirr abzunehmen.